- Ribnitz-Damgarten
- Rịbnitz-Dạmgarten,Stadt im Landkreis Nordvorpommern, 10 m über dem Meeresspiegel, an der Mündung der Recknitz in den Ribnitzer See (Bucht des Saaler Boddens), 17 300 Einwohner; umfasst Ribnitz (früher zu Mecklenburg) links und Damgarten (früher zu Pommern) rechts der Recknitz (1950 vereinigt); Bernsteinmuseum; Bernsteinschmuckherstellung; Hafen, Seglerhafen. Westlich von Ribnitz-Damgarten, in Klockenhagen, Freilichtmuseum.In Ribnitz Stadtkirche Sankt Marien (1765-89, mit älterem Kern); Kirche des ehemaligen Klarissinnenklosters (um 1400) mit wertvoller Ausstattung, u. a. die geschnitzten »Ribnitzer Madonnen« (15./16. Jahrhundert); Rathaus (1832-34); Rostocker Tor (vor 1290). - In Damgarten Pfarrkirche (14. und 15. Jahrhundert).Bei einer 1210 genannten Burg an der Küstenstraße von Rostock nach Stralsund wurde vermutlich vor 1250 die regelmäßig angelegte Stadt Ribnitz gegründet. Das gegenüberliegende Dorf Damgarten wurde 1225 erstmals urkundlich erwähnt und erhielt 1258 Stadtrecht. Ribnitz-Damgarten war 1952-94 Kreisstadt.
Universal-Lexikon. 2012.